- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung

Hier gibt es viel zu entdecken:
grüne Stadtgeschichten, Wissen über Pflanzen am Wegesrand, besondere Bäume, Historisches, regionale Erzeuger, Unternehmen und Händler. Einfach so oder mit einer Ursel-Stadt-Rallye.
grüner Weg

Herzlich Willkommen
Hier erfahren Sie, warum diese Station "Kleine Oasen" heißt und welches Wildkraut öfters zwischen den nahen Pflastersteinen wächst. Hier können Sie eine historische Aufnahme betrachten und lesen, wie sich das kleine Areal an dem Sie gerade stehen mit dem Förderprogramms Zukunft Innenstadt verändern könnte. Entdecken Sie zudem Geschäfte und Angebote in der Nähe, die ein echter Heimvorteil für Oberursel sind.
Kleine Oasen
Das Bild zeigt den Blick vom Marktplatz aus in die Strackgasse hinunter. Die QR-Code-Station befindet sich in Höhe des Hauses in der Bildmitte.
Wasserstelle in der Altstadt
Früher soll sich hier - vorne links im Bilde - die so genannte Weed, eine Wasser-Tränke für Tiere befunden haben. Man könnte sagen es war eine kleine Stadt-Oase für die Schafe, Ziegen und Pferde der umliegenden Bauernhöfe. Mit dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt soll weiter unten eine öffentliche Grüninsel mit Aufenthaltsqualität entstehen: Eine Erholungs-Oase für Spaziergängerinnen und Spaziergänger.
Stadtpflanzen: Die Vogelmiere
Stadtgeschichten: Die Oberurseler Weed
Zukunft Innenstadt: Pocket Park Strackgasse
Heimvorteil Oberursel
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.