Grüner Weg Stations-Motiv: Vogel vor einer Holunderblüte

Grüner Weg

Station: Die Kirche auf dem Holunderberg


Stadtplan mit den Markierungen der nächsten Grüner Weg-Stationen

          Hier gibt es viel zu entdecken: 

grüne Stadtgeschichten, Wissen über Pflanzen am Wegesrand, besondere Bäume, Historisches, regionale Erzeuger, Unternehmen und Händler. Einfach so oder mit einer Ursel-Stadt-Rallye.  

 


Grüner Weg Stations-Motiv: Vogel vor einer Holunderblüte

Herzlich Willkommen!

Hier erfahren Sie, warum diese Station "Die Kirche auf dem Holunderberg" heißt. Sie können betrachten, wie es hier einmal früher ausgesehen hat und welche besonderen Pflänzchen, finanziert durch das Förderprogramm Zukunft Innenstadt, schon bald rund um den Motiv-Kasten entlang der Mauer wachsen sollen. Entdecken Sie zudem Geschäfte und Angebote in der Nähe, die ein echter Heimvorteil für Oberursel sind. 

  • Die Kirche auf dem Holunderberg

    Sie stehen am Treppenaufgang zur Sankt Ursula Kirche. Dem bekanntesten Bauwerk von Oberursel. Die Kirche steht auf einem Bergausläufer und thront dadurch über der Altstadt. 

    Blick auf den Turm der Sankt Ursula empor.

    Der Hollerberg

    Auf der beigefügten Karte ist die QR-Code-Station mit einem roten Punkt markiert. Wenn Sie direkt vor dem Motiv-Kasten stehen und in seine Richtung blicken, führt rechter Hand ein kleiner Weg an der Mauer entlang. Schauen Sie doch mal nach: Am Ende der Gasse kommen Sie zu einer schmalen Treppe, die zwischen den Altstadthäusern den Hang hinabführt. Unten angekommen würden Sie die Straße mit dem Namen "Hollerberg" erreichen. Sie führt in einem Halbbogen um den Kirchhügel herum.  

    Stadtplan-Ausschnitt

    Woher kommt der Straßenname?

    "Es wird vermutet, dass hier viele Holunderbüsche standen, welche die Namensgebung beeinflussten", hat der Heimatforscher Josef Friedrich 1964 in einer Mitteilung des Vereins für Geschichte und Heimatkunde geschrieben. Ob das stimmt, kann man heute nicht mehr nachvollziehen. In der Kategorie Stadtgeschichten (weiter unten) können Sie jedoch eine alte Aufnahme betrachten, auf der es gut möglich erscheint, dass hier im Altstadtbereich auch Holunderbüsche gestanden haben. Ohnehin war das strauchartige Gewächs früher eine sehr verbreitete Pflanze an Haus und Hof.  

    Auf dem Stationsmotiv des Künstlers Jan Malte-Strijek können Sie einen Holunderbusch sehen. 

    Geschichtliche Informationen zur Sankt Ursula Kirche finden Sie hier: 

  • Stadtpflanzen: Holunder

    Viele kennen Holunderblütensirup. Sprudelwasser versüßt er zu einer erfrischenden Limonade. Im prickelnden, alkoholischen Sekt-Mixgetränk "Hugo" erfreut er sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. 

    Kleine Holunderblüten in Nahaufnahme

    Lecker

    Doch der Strauch, der manchmal auch zu kleinen Bäumen heranwächst, kann viel mehr. Frühere Generationen haben ihn vielfältig genutzt. Die Verarbeitung der kleinen Beeren ist zwar mühevoll, aber die Marmelade, die man daraus herstellen kann, schmeckt vorzüglich. Die duftenden Blütendolden kann man nicht nur zu Sirup auskochen, sondern auch mit Teig ausbacken. 

    Botanische Illustration Schwarzer Holunder

    Heilwirkung

    Ein frisch gebrühter Tee aus Holunderblüten wirkt schweißtreibend und schleimlösend. Er ist ein wohltuender Begleiter in der Erkältungszeit.

    ACHTUNG: Alle Pflanzen in der Innenstadt eignen sich nicht zur Nutzung oder zum Verzehr! Sie sind durch generellen Schmutz, Reifenabrieb und Hunde-Urin stark verunreinigt. Wer Wildpflanzen kosten möchte, muss sich unbedingt über sichere Ernte-Standorte, Verwechslungsgefahren und Einnahmeempfehlungen informieren.  

  • Stadtgeschichten: Die Kirche im Grünen

    Die Fotografin Erika Wachsmann hat 1949 in der Nähe der Sankt Ursula Kirche einem Mann bei der Gartenarbeit zugeschaut. 

    Historische Fotoansicht in Richtung des Sankt Ursula Turmes. Davor stehen zwei Häuser und einige Bäume. Ein Feldweg führt entlang einer Wiese. Dort steht ein Mann mit einem Rechen und verrichtet Gartenarbeiten.

    Schaut man sich das ehemalige Gartenareal aus dem heutigen Blickwinkel an, scheint alles "Grün" in den letzten Jahrzehnten verschwunden zu sein. 

    Gleicher Blickwinkel wie das alte Foto. Man sieht den Kirchturm. Alle Gärten davor scheinen verschwunden. Überall stehen Häuser
  • Zukunft Innenstadt: Insektenwiesen auf dem Hollerberg

    Die Insektenwiesengruppe der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) entwickelt naturnahe Flächen in Oberursel und kümmert sich anschließend darum. 

    Insektenwiese mit vielen verschiedenen Wildstauden

    Die Gruppe möchte im Herbst 2024 rund um die QR-Code Station entlang der Mauer ein kleines naturnahes, insektenfreundliches Beet anlegen. Über das Förderprogramm Zukunft Innenstadt und die darin enthaltenden Mittel für Grünmaßnahmen sollen Erde und Wildstauden finanziert werden. 

    Informieren Sie sich unter folgendem Link über die Notwendigkeit und den Nutzen naturnaher Flächen im öffentlichen Raum: 

  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie Oberurseler Geschäfte und Angebote direkt in der Nähe:

    Gasthaus Zum Schwanen

    Infos

    Musikschule Oberursel

    Infos

    Apfelweinagentur Döringer

    infos

    Rolladen Müller

    Mehr

    Lokale Oberurseler Klimainitiative

    Mehr

Keine Mitarbeitende gefunden.