- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Hier gibt es viel zu entdecken:
grüne Stadtgeschichten, Wissen über Pflanzen am Wegesrand, besondere Bäume, Historisches, regionale Erzeuger, Unternehmen und Händler. Einfach so oder mit einer Ursel-Stadt-Rallye.
grüner Weg
Herzlich Willkommen
Hier erfahren Sie, warum diese Station "Zukunft Innenstadt" heißt und welches Pflänzchen unter anderem im sogenannten "Ursel-Garten" vor dem Rathaus wächst. Hier können Sie einen historischen Blick auf den damaligen Neubau des jetzt in die Jahre gekommenen Rathauses werfen. Lesen Sie, welche Überlegungen und Visionen es über das Förderprogramm Zukunft Innenstadt hinaus zur Zukunft der Innenstadt gibt. Entdecken Sie zudem Geschäfte und Angebote in der Nähe, die ein echter Heimvorteil für Oberursel sind.
Zukunft Innenstadt
„Zukunft Innenstadt“ ist ein Förderprogramm zur Belebung und nachhaltigen Entwicklung der Innenstädte. Die Stadt Oberursel (Taunus) hat im Rahmen beider Fördersäulen („Denken und beleben Sie Ihre Innenstadt neu“ und „Geben Sie der Zukunft Ihrer Innenstadt Raum“) einen Zuschlag erhalten.
Freiraum- und Platzkonzept
In Oberursel gibt es auf dem Weg vom Bahnhof bis zur Bleiche einige größere oder kleinere Freiräume und Plätze, die öffentlich genutzt werden. Mit Beteiligung verschiedener Akteure und der Bevölkerung wird ein Freiraum- und Platzgestaltungskonzept entwickelt und in ersten Schritten umgesetzt. Es berücksichtigt neben der Aufenthaltsqualität den langfristigen Anspruch an Klimaanpassung und Wassersensibilität.
Leitlinien für die Umsetzung
2022 hat dazu eine umfassende Bürgerbeteiligung stattgefunden. Der Magistrat der Stadt Oberursel wurde entsprechend der gesammelten Ergebnisse sowie auf Basis der Empfehlungen des Arbeitskreises "Gestaltungskonzept City" beauftragt, Leitlinien für das Freiraum und Platzgestaltungskonzept zu erarbeiten. Aktuell gibt es abschließende Beratungen in dem Arbeitskreis, der die Umsetzungen des Förderprogramms begleitet. Anschließend soll das Freiraum- und Platzgestaltungskonzept gemeinsam mit den Leitlinien der Stadtverordnetenversammlung zum Beschluss vorgeschlagen werden.
Anwendungsbeispiele
Mit den Geldern von Zukunft Innenstadt I wurde - wie beantragt - vor allem das Freiraum- und Platzkonzept entwickelt und der Epinayplatz als erstes Anwendungsbeispiel umgesetzt. Es beinhaltete aber unter anderem auch eine Anschubfinanzierung für den Altstadtmarkt. Dank dem Zuschlag für Zukunft Innenstadt II können noch bis Ende 2024 weitere Anwendungsbeispiele umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Ursel-Gärten, Pocket Parks und das Projekt "Eppsteinerstraße: Mehr Platz für Alle". Weitere Ideen wurden mit dem Arbeitskreis priorisiert und es wird geprüft, ob entsprechende Fördermittel beantragt werden können.
Grüner Weg: Vom Bahnhof bis zur Bleiche
Der Grüne Weg verankert die Themen und Umsetzungen von Zukunft Innenstadt zusammenhängend im Raum, macht sie sichtbar, erlebbar und als Stadtspaziergang ablaufbar. Hierfür hat der Künstler Jan-Malte Strijek Stromkästen mit Grünen Motiven gestaltet. All diese Kunststationen sind mit QR-Codes ausgestattet, über die man digitale Hintergründe erkunden kann.
Rathausareal und Stadtentwicklungsplan
Die Zukunft des sanierungsbedürftigen Rathausgebäudes und des gesamten Areals sind Thema vielfältiger politischer Diskussion. Entscheidungen zum Rathausplatz mit Stadtverwaltung und Stadthalle sind zentral für die zukünftige Ausrichtung der Innenstadt. Lesen Sie die hier verlinkte Pressemitteilung vom 24.1.24. Dort werden Planungen, Optionen und die mögliche Wiederbelebung des Stadtentwicklungsplanes 2024 skizziert. Aktuelle Entwicklungen werden wir zeitnah an dieser Stelle ergänzen.
Pressemitteilung, 24.01.24Stadtpflanzen: Glockenblumen
Entlang des Rathaus-Eingangs ist ein kleiner Ursel-Garten entstanden. Ursel-Gärten sind Anwendungsbeispiele des Freiraum und Platzkonzeptes. Dort wachsen unter anderem Glockenblumen. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie auch ein Exemplar auf dem Stationsmotiv finden.
Elfen und Bienen lieben sie
Es gibt viele verschiedene Arten von Glockenblumen. Vor dem Rathaus sollten demnächst - anschließend hin und wieder - "Dalmatiner Glockenblume" blühen. Neben vielen anderen wertvollen Pflanzen.
In Glockenblumen leben angeblich kleine Feen und Elfen. Ganz sicher tummeln sich dort hingegen Schmetterlinge, Bienen, Käfer und Fliegen.Essbare Schönheit
Die Blüten sehen nicht nur reizend aus, sondern sind auch essbar. Alle anderen Pflanzenteile lieber nicht!
ACHTUNG: Alle Pflanzen in der Innenstadt eignen sich nicht zur Nutzung oder zum Verzehr! Sie sind durch generellen Schmutz, Reifenabrieb und Hunde-Urin stark verunreinigt. Wer Wildpflanzen kosten möchte, muss sich unbedingt über sichere Ernte-Standorte, Verwechslungsgefahren und Einnahmeempfehlungen informieren.Stadtgeschichten: Rathaus-Neubau
Irgendwann wurde auch das sanierungsbedürftige Rathaus einmal neu gebaut.
1973
Das Schwarzweiß-Foto wurde Anfang der 1970er aufgenommen. Links lugt der Rohbau des aktuellen Rathauses hervor.
Foto: Karl-Heinz Aborgast/ Archiv: Geschichtsverein OberurselZukunft Innenstadt: Bürgerbeteiligung
Beim Prozess zur Umsetzung des Förderprogramms Zukunft Innenstadt wird viel Wert auf Bürgerbeteiligung gelegt.
Möglichkeiten
Hier erfahren Sie mehr zum Bürgerbeteiligungsprozess bei Zukunft Innenstadt. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten seine Stimme einzubringen:
Heimvorteil Oberursel
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.