Drei Wegerich-Arten

Grüner Weg

Station: Vom Handeln und Genießen


Stadtplan mit den nächsten Stationen des Grünen Weges

         Hier gibt es viel zu entdecken: 

grüne Stadtgeschichten, Wissen über Pflanzen am Wegesrand, besondere Bäume, Historisches, regionale Erzeuger, Unternehmen und Händler. Einfach so oder mit einer Ursel-Stadt-Rallye.  

grüner Weg

 


Motiv mit drei Wegerich-Arten

Herzlich Willkommen

Hier erfahren Sie, warum diese Station "Vom Handeln und Genießen" heißt und welches Pflänzchen in nahen Mauerspalten wächst. Hier können Sie betrachten, wie der Ort an dem Sie gerade stehen früher ausgesehen hat und wie der historische Marktplatz mit dem Förderprogramms Zukunft Innenstadt zu einem lebendigen Ort der Begegnung wird. Entdecken Sie zudem Geschäfte und Angebote in der Nähe, die ein echter Heimvorteil für Oberursel sind. 

  • Vom Handeln und Genießen

    "Regional.Genuss." Unter diesem Motto lockt der plastikfreie Altstadtmarkt jeden Samstag von 10-16 Uhr auf den historischen Marktplatz.  

    Menschen stoßen mit Wein auf dem Altstadtmarkt an

    Entspannt ins Wochenende starten

    Hier können Sie vielfältige Angebote und handgefertigte Waren in gemütlicher Atmosphäre vor der wunderschönen Fachwerkkulisse genießen. Viele Besucherinnen und Besucher starten dabei entspannt ins Wochenende. 

    Gläser mit regional produzierter Tomaten-Soße in der Auslage eines Standes auf dem Altstadtmarkt

    Mit dem Altstadtmarkt

    Jahrzehntelang hatte der Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz seinen festen Platz. Seit der Corona-Pandemie ist er mittwochs und samstags auf dem Epinayplatz zu finden. Der Altstadtmarkt mit Live-Musik, Kunsthandwerk, wechselnden Aktionen, Stadtführungen, regionalen Leckereien, selbst gekeltertem Apfelwein, Brauhaus-Bier und Wein aus Rheinhessen macht den historischen Marktplatz zu dem, was er schon immer war und sein sollte: Ein Ort zum Handeln und Genießen.  

  • Stadtpflanzen: Das Mauerblümchen

    Es wächst bevorzugt in Mauerspalten, hat wunderschöne zartlila Blüten und wird tatsächlich Mauerblümchen genannt - auch wenn es eigentlich Zimbelkraut heißt. 

    Winzige Blüten des Mauerblümchens an einer Mauer

    Wächst an einer Marktplatzmauer

    Wenn Sie sich genau umschauen, werden Sie die filigrane Pflanze sicherlich entdecken. Vorausgesetzt, die Jahreszeit stimmt. Das Zimbelkraut ist erst im 16 Jahrhundert in unsere Breitengrade eingereist. Seitdem hat es sich gut eingewöhnt. Es hat vielerorts Ruinen, Burgen und Mauerreste zu seinem natürlichen Lebensraum bestimmt. 

    Botanische Illustration des Zimbelkrautes, welches auch Mauerblümchen genannt wird.

    Wurde als Entzündungshemmer genutzt

    Volksheilkundlich wurde das Mauerblümchen wegen seines Vitamin C-Gehaltes zur Entzündungshemmung eingesetzt. Das ist aber schon lange her. Heute hat es in der Heilkräuterkunde praktisch keine Bedeutung.

    ACHTUNG: Alle Pflanzen in der Innenstadt eignen sich nicht zur Nutzung oder zum Verzehr! Sie sind durch generellen Schmutz, Reifenabrieb und Hunde-Urin stark verunreinigt. Wer Wildpflanzen kosten möchte, muss sich unbedingt über sichere Ernte-Standorte, Verwechslungsgefahren und Einnahmeempfehlungen informieren.   

  • Stadtgeschichten: Der Marktplatz im Wandel

    Der Blick scheint vertraut.

    Marktplatz mit großen schattigen Bäumen und altem Brunnen

    Ein Blick aus der Vergangenheit

    1954 hat die Fotografin Erika Wachsmann diese besondere Stimmung auf dem historischen Marktplatz eingefangen. 

    Gleicher Blickwinkel auf den Marktplatz wie auf dem alten Foto. Die alten großen Bäume sind weg. Es fahren viele Autos. Der Brunnen hat ein anderes Aussehen. Die Stadtbücherei steht anstelle eines großen alten Anwesens

    Trifft auf die Gegenwart

    Die Fotografie von April 2024 zeigt die Veränderungen. Das Haus links und der Treppenaufgang vor dem Haus rechts lassen sich wiederfinden. 

  • Zukunft Innenstadt: Ein neuer Markt für den Marktplatz

    Ein Holzhocker mit Altstadtmarktsymbol

    Für lebendige Altstadtgassen

    Der Wochenmarkt wurde aus verschiedenen Gründen auf den Epinayplatz verlegt und hat sich dort gut etabliert. Allerdings machten sich so immer weniger Besucher auf den Weg in die Altstadt. Der historische Marktplatz mit wunderschöner Fachwerkkulisse drohte an Bedeutung zu verlieren. Ein Teil der Fördermittel aus dem Programm Zukunft Innenstadt I wurden beantragt, um ein Marktkonzept zu entwickeln, dass dieser Entwicklung Einhalt gebietet. Der Altstadtmarkt ist nun in die dritte Saison gestartet und erfreut sich großer Beliebtheit.  

  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie Oberurseler Geschäfte und Angebote direkt in der Nähe:

    Marktweib

    infos

    Straußwirtschaft Alt Orschel

    infos

    Anaya Indian Kitchen

    Infos

    Ruppel - Friseur am Marktplatz

    infos

    Stadtbücherei

    infos

    Vortaunusmuseum

    infos

    Ratskeller

    infos

Keine Mitarbeitende gefunden.