Verschiedene Schafe schauen auf einen Löwenzahn

Grüner Weg

Station: Von Tieren in Altstadtgassen


Stadtplan mit den nächsten Stationen des Grünen Weges

        Hier gibt es viel zu entdecken:

grüne Stadtgeschichten, Wissen über Pflanzen am Wegesrand, besondere Bäume, Historisches, regionale Erzeuger, Unternehmen und Händler. Einfach so oder mit einer Ursel-Stadt-Rallye.  

grüner Weg

 


Grüner Weg Stations-Motiv: Verschiedene Schafe schauen auf eine Löwenzahnpflanze

Herzlich Willkommen

Hier erfahren Sie, warum diese Station "Von Tieren in Altstadtgassen" heißt und welche Pflanze häufig zwischen den nahen Pflastersteinen wächst. Hier können Sie betrachten, wie die Stelle an der Sie stehen früher ausgesehen hat und wie die Grenzen des Projektgebiets für das Förderprogramms Zukunft Innenstadt verlaufen. Entdecken Sie zudem Geschäfte und Angebote in der Nähe, die ein echter Heimvorteil für Oberursel sind. 

  • Tiere in Altstadtgassen

    Heute ist es unvorstellbar: Vor weniger als 100 Jahren hat es in der Oberurseler Kernstadt noch viele Bauernhöfe gegeben. An der Stelle, wo Sie gerade stehen, wäre es überhaupt nicht seltsam gewesen Schafen oder Pferden zu begegnen. 

    Brunnen in der Hospitalstraße

    Eine Viehtränke

    Nicht weit entfernt, am oberen Ende der Strackgasse, hat es einst die sogenannte "Weed" eine öffentliche Viehtränke gegeben. Der Brunnen an dem Sie stehen, ist einer Viehtränke nachempfunden. Er steht an einem sehr passenden Ort. Der Oberurseler Künstler Georg Hieronymi hat ihn gebaut.  

    Die Ansicht des kleinen Parks 2023. Zwei Bänke stehen neben Parkplätzen. In der Mitte ein Gehölz.

    Das Bild mit den kleinen Lämmchen hat die Fotografin Erika Wachsmann 1954 in einem Hof in der Schulstraße auf genommen. Das ist hier um die Ecke. 

  • Stadtpflanzen: Der Löwenzahn

    Der Löwenzahn war an Haus, Hof und Garten weit verbreitet. Auch heute ist er häufig anzutreffen. Vielen ist die gelb blühende Pflanze und vor allem die verblühte "Pusteblume" bekannt. 

    Löwenzahnblüte an einer Mauer

    Schönheitselixier

    Was viele nicht wissen: Der Löwenzahn kann vielfältig verwendet werden. Die Blüten kann man essen und Sie sind eine farbenfrohe Speisendekoration. Man kann Sie auch sauer einlegen, mit Butter und Salz rösten oder sie zum Getränke färben einsetzen. Abgekühlter Blütentee eignet sich als Haarspülung oder kann zur Erfrischung auf die Gesichtshaut getupft werden. Die Blätter können dem Salat beigemengt werden. Vor allem junge Triebe, die noch nicht so bitter sind. 

    Botanische Illustration des Löwenzahns

    Aber nicht von der Straße pflücken!

    ACHTUNG: Alle Pflanzen in der Innenstadt eignen sich nicht zur Nutzung oder zum Verzehr! Sie sind durch generellen Schmutz, Reifenabrieb und Hunde-Urin stark verunreinigt. Wer Wildpflanzen kosten möchte, muss sich unbedingt über sichere Ernte-Standorte, Verwechslungsgefahren und Einnahmeempfehlungen informieren. 

  • Stadtgeschichten: Landwirtschaft in den Altstadtgassen

    Zwischen 1939 und 1950 soll es zwischen Bahnhof und Bleiche noch 16 Bauernhöfe gegeben haben, die für das Haupteinkommen der zugehörigen Familien gesorgt haben. 2002 waren davon nur noch zwei übrig. Heute gibt es noch landwirtschaftlich tätige Personen, aber keinen richtigen Bauernhof mehr in der Innenstadt. 

    Eine Schafherde läuft durch die Hospitalstraße

    Das war hier noch anders. Die Fotografin Erika Wachsmann hat diese Schafherde 1954 fotografiert. Die Tiere laufen von der Stelle weg, an der sich heute die QR-Code Station befindet. 

    Gleicher Blick in die Hospitalstrasse wie auf der alten Fotografie. Manche Häuser stehen nicht mehr. Man sieht Autos anstatt Schafe
  • Zukunft Innenstadt: Das Projektgebiet

    Für die Maßnahmen, die mit dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt umgesetzt werden, wurde ein Projektgebiet definiert. Sie befinden sich hier gerade an einem äußeren Rand. (Stationsnummer 17)

    Grüner Weg Stationsübersicht im Innenstadtbereich

    Für eine Projektumsetzung ist es wichtig ein Projektgebiet zu definieren.

    Die Förderprogramme Zukunft Innenstadt I und II werden im November 2024 enden. Danach sollen sich die Erfahrungen, die Ideen und die ersten guten Anwendungsbeispiele des Freiraum- und Platzgestaltungskonzeptes auf dem Weg in die Zukunft weiterentwickeln. Innerhalb, aber selbstverständlich auch gerne über die Projektgrenzen hinaus. Unser Motto: Ein (Grüner) Weg entsteht, indem man ihn geht. 

  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie zur Station passende Angebote und Oberurseler Geschäfte direkt in der Nähe:

    Schäfer Maximilian Blumenstein

    Mehr

    Familientreff Oberursel

    infos

Keine Mitarbeitende gefunden.