- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Umgestaltungsmaßnahmen in der Zeppelinstraße abgeschlossen

Die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten in der Zeppelinstraße sind wie geplant ausgeführt worden. Die Umgestaltung der Zeppelinstraße, die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern geplant wurde, ist damit vorerst abgeschlossen. Nun beginnt der einjährige Versuchszeitraum, in dem die getroffenen Maßnahmen beobachtet werden, um sie nach Ablauf des Zeitraums zu evaluieren und gegebenenfalls zu verstetigen.
Die Zeppelinstraße sowie Abschnitte der Liebfrauenstraße und Goethestraße sind nun als Fahrradstraße ausgewiesen. Kraftfahrzeuge werden dort weiterhin zugelassen sein, der Radverkehr hat jedoch grundsätzlich Vorrang. Die Einfahrt in die Zeppelinstraße von Norden kommend wird für Kraftfahrzeuge zu Schulbeginn und -ende (montags bis freitags 7.30 bis 8.30 sowie 13 bis 14 Uhr) beschränkt, um dem Schüler-Radverkehr mehr Platz einzuräumen und die Sicherheit zu erhöhen. Für den Hol- und Bringverkehr sind rund um das Gymnasium mehrere „Elternhaltestellen“ eingerichtet worden. Pflanzelemente und eine Sitzbank sorgen für mehr Grün und eine Aufwertung des öffentlichen Raums.
Bereits im Mai wird die erste von mehreren Veranstaltung vor Ort stattfinden, bei denen sich interessierte Personen mit der Fachplanung zu den getroffenen Maßnahmen und deren Wirkungen austauschen können. Der genaue Termin wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben. In der Zwischenzeit können Rückfragen und Feedback per E-Mail an verkehrsplanung@oberursel.de gerichtet werden, zusätzlich befindet sich an der gelben Infostele im Einmündungsbereich Goethestraße / Zeppelinstraße ein Briefkasten, über den die Verkehrsplanung ebenfalls kontaktiert werden kann.
Die Pläne zur Umgestaltung sowie weitere Informationen und Hintergründe zum Projekt sind auf www.oberursel.de/zeppelinstraße zu finden.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Fotos (Quelle: Falko Görres)