- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Radrennens am 1. Mai
Radrennen „Eschborn-Frankfurt“ am 01.05. führt wieder durch Oberursel
Seit über sechs Jahrzehnten fährt die Weltelite des Radsports durch Eschborn, Frankfurt und den Taunus. Auch in diesem Jahr führt das Radrennen „Eschborn-Frankfurt“ am 1. Mai wieder durch Oberursel (Taunus) und lockt Radsportbegeisterte aus aller Welt. In Oberursel wird am 1. Mai entlang der Strecke und auf dem Marktplatz wieder Volksfeststimmung herrschen. Viele Zuschauende werden vor allem Lokalmatador John Degenkolb vermissen, der leider aufgrund eines schweren Sturzes nicht starten kann. Wir wünschen ihm gute Besserung!
Einer der Hauptanziehungspunkte ist der Marktplatz, auf dem das Streckenfest und die Sprintwertung stattfinden. Bereits ab ca. 9 Uhr rollen die Jedermann-Sportlerinnen und -Sportler der ADAC Velotour durch Oberursel, gegen 13 Uhr überqueren die Profis den Marktplatz. Dort ist auch für das leibliche Wohl gesorgt durch Oberurseler Gastronomen, die Speisen und Getränke anbieten.
Der besondere Dank der Veranstalter des Radrennens sowie der Stadt Oberursel (Taunus) geht an die Turn- und Sportgemeinde 1861 e. V. Oberursel (TSGO), die mit 69 Streckenposten das Radrennen in der Sicherung der Strecke unterstützt. Zudem sind die Ehrenamtlichen ein wichtiger Ansprechpartner für Zuschauende und Anwohnerinnen und Anwohner. Hierbei geht es vor allem um eine gute Kommunikation der notwendigen Verkehrssperrungen.
Straßensperrungen im Stadtgebiet
Folgende Straßen sind aufgrund des Radrennens in der Zeit von ca. 8 bis 14 Uhr für den Fahr-zeugverkehr in Teilbereichen oder komplett gesperrt:
- Frankfurter Landstraße
- Ludwig-Erhard-Straße
- Gablonzer Straße
- Weingärtenumgehung
- Oberhöchstadter Straße
- Füllerstraße
- Königsteiner Straße (nur aus Richtung B455 erreichbar)
- Liebfrauenstraße
- Feldbergstraße
- Eppsteiner Straße
- Marktplatz
- Am Rahmtor
- Altkönigstraße
- Borkenberg
- Hohemarkstraße ab Borkenberg
- Kanonenstraße
Von den Sperrungen sind auch entsprechende Nebenstraßen betroffen, die von diesen Straßen abzweigen!
An- und Abfahren für den Stadtteil Bommersheim in Richtung Bad Homburg und A661 ist über die Homburger Landstraße möglich.
Für die Stadtteile Weißkirchen und Stierstadt sind An- und Abfahrten in Richtung Bad Homburg und A661 über die Homburger Landstraße über eine Schleuse an der Kreuzung Zimmersmühlenweg/Gablonzer Straße in der Zeit von ca. 11.20 bis 12.30 Uhr möglich.
Nicht möglich ist ein An- und Abfahren von der Taunusstraße/ Zollhaus in Richtung Oberursel in der Zeit von 8 bis 14 Uhr bzw. Oberhöchstadt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr!
Ausführliche Informationen zum Streckenverlauf, den Durchgangszeiten aller Rennen sowie den Öffnungszeiten der Schleusen sind auf der Homepage www.eschborn-frankfurt.de/de/verkehr abrufbar.
Die Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten können diese Straßen, unabhängig von möglichen Straßensperrungen, jederzeit befahren.
Die Polizei weist darauf hin, dass für Durchfahrten in den gesperrten Straßen keine Ausnahmen erteilt werden und bittet die Bürgerinnen und Bürger hierfür bereits jetzt um Verständnis.
Autofahrerinnen und -fahrer, die in den oben genannten Zeiten aus diesen Bereichen des Stadtgebietes abfahren wollen, werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb zu parken, damit eine ungehinderte Abfahrt möglich ist.
Einschränkungen im ÖPNV: Änderungen bei Stadtbus und U3 beachten!
Auch im Stadtbusverkehr in Oberursel kommt es aufgrund des Radrennens zu erheblichen Einschränkungen, hier bitte die separaten Veröffentlichungen der Stadtwerke Oberursel beachten, abzurufen auch unter https://www.stadtwerke-oberursel.de/aktuelles.
Die U-Bahnlinie U3 verkehrt in der Zeit von 9 Uhr bis 13.30 Uhr nicht zwischen dem Oberurseler Bahnhof und der Endstation Hohemark.
Das TaunaBad in der Altkönigstraße bleibt aufgrund des Radrennens am 1. Mai ganztägig geschlossen.
Andreas Bernhardt
Stadtrat