- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Temporäre Umgestaltung der Zeppelinstraße beginnt
Der Magistrat ist von der Stadtverordnetenversammlung am 20.07.2022 beauftragt worden, den öffentlichen Raum im Liebfrauenquartier rund um das Gymnasium Oberursel zukunftsfähig umzugestalten.
Im Zeitraum vom 5. bis 13. April 2025 werden in der Zeppelinstraße Markierungs- und Beschilderungsarbeiten durchgeführt. Damit beginnt die Umgestaltung der Zeppelinstraße, die unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern geplant wurde. Die im März 2024 vorgestellten Entwürfe wurden seitens der Fachplanung final überarbeitet und werden nun umgesetzt. „Bei diesem Projekt bestand ein großes Interesse der Öffentlichkeit. Ich freue mich, dass wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben, die allen Anforderungen und dem Gemeinwohl gerecht wird“, so Bürgermeisterin Antje Runge.
Die Zeppelinstraße wird zukünftig zur Fahrradstraße. Kraftfahrzeuge werden dort weiterhin zugelassen sein, der Radverkehr hat grundsätzlich Vorrang. Die wichtigste Änderung ist die Beschränkung der Einfahrt in die Zeppelinstraße für Kraftfahrzeuge zu Schulbeginn und -ende (montags bis freitags 7.30 bis 8.30 sowie 13 bis 14 Uhr). Außerdem wird das Parken rund um das Gymnasium neu geordnet und in der Berliner Straße und Liebfrauenstraße werden zwei „Elternhaltestellen“, also Kurzzeitparkplätze, für den Hol- und Bringverkehr eingerichtet. Die Umgestaltung ist verzahnt mit den Maßnahmen aus dem kürzlich entwickelten Schulmobilitätsplan des Gymnasiums Oberursel, der unter anderem vorsieht, die Zeppelinstraße zugunsten aktiver Mobilität umzugestalten und offizielle Hol- und Bringzonen auszuweisen.
Im Zuge der Umgestaltung sind für die Zeppelinstraße Pflanzelemente und eine Sitzbank geplant, um Aufenthaltsqualität und Stadtklima zu fördern. Diese werden zeitnah nach Abschluss der Markierungs- und Beschilderungsmaßnahmen aufgestellt.
Die Umgestaltung ist gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zunächst temporär auf ein Jahr angelegt. Während dieses Zeitraums wird das Projekt wissenschaftlich und kommunikativ begleitet, anschließend evaluiert und dann gegebenenfalls verstetigt. Für die Dauer des Projekts sind weitere Veranstaltungen vor Ort geplant, bei denen sich interessierte Personen mit der Fachplanung zu den getroffenen Maßnahmen und deren Wirkungen austauschen können.
Für die Umgestaltung der Zeppelinstraße sind 106.000 Euro veranschlagt. Das Land Hessen übernimmt im Rahmen der Förderung der Nahmobilität 44.600 Euro, so dass der Stadt Oberursel Kosten von 61.400 Euro entstehen.
Die Pläne zur Umgestaltung sowie weitere Informationen und Hintergründe zum Projekt sind auf www.oberursel.de/zeppelinstraße zu finden. Rückfragen und Feedback können gerne per E-Mail an verkehrsplanung@oberursel.de gerichtet werden.
Antje Runge
Bürgermeisterin