- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Schulentwicklungsplan 2025-2030 – Anmeldungen zu den Regionalkonferenzen noch möglich
Der Schulentwicklungsplan legt die bedarfsgerechte Entwicklung der Schullandschaft in einer Gebietskörperschaft fest. Damit soll sichergestellt werden, dass stets benötigter Schulraum und ausreichend Sachmittel vorhanden sind. Ebenso zählt dazu die Gestaltung des Schulangebots, eine Prognose der zu erwartenden Schülerzahlentwicklungen sowie notwendige Investitionen und organisatorische Maßnahmen, um Entwicklungsprozesse an Schulen einleiten zu können. Lerninhalte und pädagogische Konzepte sind hingegen nicht Bestandteil des Schulentwicklungsplanes.
Der Kreisausschuss hat dem Verwaltungsentwurf zum Schulentwicklungsplan für die Jahre 2025 bis 2030 bereits zugestimmt, so dass das Anhörungsverfahren begonnen hat. Dazu werden Träger der öffentlichen Belange, darunter Kommunen und das Staatliche Schulamt aufgefordert, Stellung zum Verwaltungsentwurf zu beziehen. Um den Schulentwicklungsplan auf eine möglichst breite Basis zu stellen, finden erstmals auch drei Regionalkonferenzen zu den zentralen Themen des Schulentwicklungsplanes (Digitalisierung, Integration und Inklusion sowie Entwicklung zu Ganztagsangeboten an den Grundschulen) statt. Diese Konferenzen richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Schulen und Elternbeiräte werden eigens angeschrieben und um Stellungnahmen gebeten.
Die drei genannten Themen werden an allen drei Regionalkonferenzen besprochen und diskutiert. Dabei werden Experten den Verwaltungsentwurf vorstellen, die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutern, Fragen beantworten und gemeinsam weitere Vorschläge und Anmerkungen diskutieren. Die erarbeiteten Vorschläge werden gesammelt, geprüft und gegebenenfalls gemeinsam mit den Anregungen der Träger öffentlicher Belange in den Schulentwicklungsplan eingearbeitet.
Für die Themen der Stadt Oberursel findet der Termin am Montag, 24. März, um 18 Uhr in der Altkönigschule in der Le-Lavandou-Straße 4 in Kronberg im Taunus statt. Hier werden inhaltlich die Planungsregionen II und III des Schulentwicklungsplans für die Kommunen Oberursel, Steinbach, Königstein, Kronberg und Glashütten behandelt.
Oberurseler Bürgerinnen und Bürger, die daran teilnehmen möchten, werden gebeten, sich vorab per E-Mail an presse@hochtaunuskreis.de anzumelden.
Weitere Information zum Schulentwicklungsplan finden Sie auf der Internetseite des Hochtaunuskreises: www.hochtaunuskreis.de/Themenfelder/Bildung-Kultur/Schule-Betreuung-Ganztagsangebote-und-Medien/Schulentwicklungsplanung.
Andreas Bernhardt
Stadtrat