- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Experimentieren, Zuhören, Basteln, Podcasten: Veranstaltungen in der Kinderbücherei im März und April
Die Oberurseler Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, lädt wieder zu einer Vielzahl spannender und lehrreicher Veranstaltungen für Kinder von drei bis zwölf Jahren ein!
Wie immer am ersten Dienstag im Monat kommt am 4. März, von 16 bis 17 Uhr, Edith Nikel-Ruppmann mit ihrem frechen Raben Till in die Stadtbücherei, um Kindern von vier bis sieben Jahren eine spannende Bilderbuchgeschichte vorzulesen und anschließend zu basteln. Auf dem Programm steht „Das grüne Küken“ von Adele Sansone und Anke Faust. Die Veranstaltung kostet vier Euro pro Kind (frei mit Oberursel-Pass).
Für Kinder von fünf bis acht Jahren, die Spaß am Experimentieren haben, ist die „Experimentierbude“ der Forscherfreunde am Freitag, 14. März, von 15 bis 18 Uhr ganz sicherlich genau das Richtige! Es soll nicht viel im Voraus verraten werden, aber: ein selbstgemachter Backpulvervulkan steht auf jeden Fall mit auf dem Programm. Die Kosten betragen fünf Euro pro Kind (frei mit Oberursel-Pass).
„Mit 3 dabei – Spaß mit Bilderbüchern!“ heißt es wieder am Donnerstag, 20. März, von 16 Uhr (bis ca. 16.45 Uhr). Die Veranstaltung, die jeden dritten Donnerstag im Monat stattfindet (außer in den Ferien), richtet sich an Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren. Monika Mertens aus der Kinderbücherei und die Ehrenamtliche Susanne Herrmann entführen die kleinen Gäste in die Welt der Geschichten mit einem spannenden Bilderbuchkino. Die Kosten betragen vier Euro pro Kind (frei mit Oberursel-Pass).
Am Samstag, 29. März., findet von 11 bis 14 Uhr erneut ein Basis-Workshop im Rahmen der noch jungen Zusammenarbeit zwischen der Stadtbücherei Oberursel und der DenktMit eG statt. Die Veranstaltung eröffnet zwölf Kindern von acht bis 12 Jahren, die noch an keinem der Basis-Workshop teilgenommen haben, spannende Einblicke in die Welt der Robotik. Mit Hilfe von Scratch programmieren sie mit unter Anleitung der Expertinnen und Experten DenktMit die vorgegebene Strecke für das Labyrinth. Interessierte Eltern können gern dazu kommen und sich den Workshop anschauen. Der Workshop kostet fünf Euro pro Kind (frei mit Oberursel-Pass).
Am Dienstag, 1. April, kommen von 16 bis 17 Uhr wieder Edith Nikel-Ruppmann und Rabe Till mit den Bilderbuchgeschichten in die Bücherei. Im Anschluss verschönern alle gemeinsam den Balkon der Kinderbücherei mit bunten Frühlingsblumen. Die Kosten betragen vier Euro pro Kind (frei mit Oberursel-Pass).
In den Osterferien können Kinder der ersten bis vierten Klasse in Begleitung ihrer Eltern ihren (vielleicht) ersten Medienführerschein in der Stadtbücherei machen. Mit den büchereieigenen iPads, auf denen Natalie Simon, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, extra für die Kinder eine spannende und lehrreiche Actionbound-Rallye erstellt hat, lösen die Kinder Aufgaben zu wichtigen Themen rund um digitale Medien, Fake News und Datenschutz. Ganz gewiss gibt es hier für die erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter auch noch das eine oder andere zu lernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Rallye kann jederzeit während der Osterferien in der Stadtbücherei absolviert werden. Auch kleine Gruppen mit einer Betreuungsperson können sich anmelden.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die Stadtbücherei noch einmal zum Podcast-Workshop mit Lena Stenz von „Bücher-Alarm“ ein. Kindern von acht bis zwölf Jahren, die sich zum Workshop am Samstag, 26. April, von 10 bis 14 Uhr anmelden, schenkt die Stadtbücherei einen coolen und spannend zu lesenden Kinderroman. Die Kinder lesen ihn und beim Workshop setzen sie mit Lena das Buch digital in Szene. Auch den Autor des Buches lernen sie während des Podcast-Workshops kennen. Wie im letzten Jahr findet wieder eine Release-Party statt, zu der Kinder, Eltern und Geschwister eingeladen werden. Achtung! Die Anmeldung ist bei dieser Veranstaltung nur persönlich in der Stadtbücherei möglich und beginnt am Mittwoch, 12. März. Das kostenlose Buch erhalten die Kinder bei der Anmeldung. Die Kosten betrgane fünf Euro und die Zahlung ist bei Anmeldung fällig (frei mit Oberursel-Pass).
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen, mit Ausnahme des Podcast-Workshops, erfolgt ausschließlich digital über die Seite www.oberurselimdialog.de/stadtbücherei. Die Plätze sind begrenzt. Bei Problemen mit der Anmeldung steht in der Bücherei ein Computer zur Verfügung und das Bücherei-Team hilft gerne weiter. Die Anmeldung ist drei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung freigeschaltet. Eine frühere Anmeldung ist nicht möglich! Für die Anmeldung wird eine E-Mailadresse benötigt. Außerdem müssen Name und Alter der Kinder/Jugendlichen (bitte nur die Kinder anmelden! Eltern können dabei sein, brauchen sich aber nicht anzumelden) sowie eine Telefonnummer (für Rückfragen) eingegeben werden. Der Eintritt kann vor der Veranstaltung in der Bücherei bezahlt werden. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbücherei Oberursel telefonisch unter 06171 62870 oder per E-Mail an buecherei@oberursel.de oder über den Veranstaltungsnewsletter, für den sich Interessierte jederzeit in der Stadtbücherei anmelden können.
Antje Runge
Bürgermeisterin