- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Altstadtführung und auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel
Am Samstag, 1. März 2025, lernen Sie auf einem geführten Rundgang ab 14 Uhr die Altstadt kennen. Egal, ob Sie neu in Oberursel sind oder schon lange hier leben: Die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit lohnt sich! Treffpunkt ist am Vortaunusmuseum, Marktplatz 1, in Oberursel. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonntag, 30. März 2025, bietet die Historikerin Angelika Rieber um 14.30 Uhr die Stadtführung „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel“ an. Genau 80 Jahre zuvor, an einem Karfreitag, wurde Oberursel von den alliierten Truppen befreit. Der Stadtrundgang informiert über die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Schicksale von Familien, die bis zu ihrer Flucht bzw. der Deportation in der Taunusstadt lebten. Zahlreiche Oberurseler jüdischer Herkunft konnten das Ende der Naziherrschaft und des Zweiten Weltkriegs nicht mehr erleben. Sie wurden Opfer der Shoa. Der Stadtrundgang erinnert sowohl an die Integration jüdischer Nachbarn in das Leben der Stadt als auch an die Diskriminierung und Verfolgung während der NS-Zeit und die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Start ist am St. Ursula-Brunnen auf dem Marktplatz, Dauer ca. 90 Minuten, die Kosten betragen fünf Euro. Die Führung ist eine Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus
Informationen zu den Stadtführungen und den touristischen Angeboten der Stadt Oberursel gibt es in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter Tel. 06171 502 232 oder per E-Mail unter tourismus@oberursel.de sowie unter www.oberursel.de.
Antje Runge
Bürgermeisterin