- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Radverkehrsinfrastruktur
Erneuerung der Radabstellanlage Bahnhof Stierstadt
An dem für den Ortsteil wichtigen und stark frequentierten Bike & Ride-Standort stehen jetzt insgesamt zwei Fahrradboxen und 56 Radabstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die alte Radabstellanlage auf der östlichen Seite der S-Bahnhaltepunkt Stierstadt wurde durch eine moderne und platzsparende Version ersetzt. Die Stadt hat rund 70.000 Euro in die Erneuerung der Radabstellanlage investiert. Davon wurden 58.000 Euro über einen Zuschuss des Bundes aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ gedeckt.
Mit dem Bau der Radabstellanlage soll die Verkehrswende in Oberursel unterstützt und Bike & Ride für Pendler noch attraktiver gemacht werden.
VORHER NACHHER

18 Radabstellplätze

28 Radabstellplätze

13 Radabstellplätze

28 Radabstellplätze
Wiederverwendung der alten Radanlehnbügel
Die vorhandenen Radanlehnbügel wurden sorgfältig abgebaut und folgenden Vereinen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
5 Radanlehnbügel | TV Bommersheim 1891 e.V.
6 Radanlehnbügel | Deutscher Alpenverein Sektion Hochtaunus e.V.
20 Radanlehnbügel | Tennisclub Stierstadt e.V.
Radboxen

4 Radboxen

2 Radboxen
Die Vermietung der beiden Radboxen erfolgt durch City Zweirad GmbH
Radfahren in der Fußgängerzone Oberursel

Seit 01. Dezember 2013 dürfen die Fahrradfahrer von 20 bis 9 Uhr in Schrittgeschwindigkeit (3-7 km/h) in der gesamten Fußgängerzone der Innenstadt fahren. Ganztags für Radler freigegeben sind der Epinayplatz, der Korfplatz, die Strackgasse und die Weidengasse (Schritttempo).
Radroutenplaner

Fabisch, Klara
naviki
naviki ist eine leichtgängige Routenplaner-App für Freizeit-Radfahrer, Mountainbiker, Rennradfahrer und viele mehr.
Kurz gemeldet
Weiltalbus mit Radanhänger

© VHT
Von Mai bis Oktober ist der Freizeitbus der Linie 245 an den Wochenenden und Feiertagen mit einem Fahrradanhänger ausgestattet. Dieser fährt parallel zum Weiltalweg, sodass Sie bequem an den Startpunkt Ihrer Wander- oder Rad-Tour durch den Naturpark Taunus gelangen.
Startpunkt der Fahrt nach Weilburg ist am Bahnhof Bad Homburg. In Oberursel hält der Weiltalbus am Taunus-Informationszentrum an.
Die Fahrräder - wie im gesamten RMV-Gebiet üblich - können kostenlos mitgenommen werden. Ansonsten gelten die derzeitigen Tarifbestimmungen.