- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Radverkehrsinfrastruktur
Erneuerung der Radabstellanlage Bahnhof Stierstadt
An dem für den Ortsteil wichtigen und stark frequentierten Bike & Ride-Standort stehen jetzt insgesamt zwei Fahrradboxen und 56 Radabstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die alte Radabstellanlage auf der östlichen Seite der S-Bahnhaltepunkt Stierstadt wurde durch eine moderne und platzsparende Version ersetzt. Die Stadt hat rund 70.000 Euro in die Erneuerung der Radabstellanlage investiert. Davon wurden 58.000 Euro über einen Zuschuss des Bundes aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ gedeckt.
Mit dem Bau der Radabstellanlage soll die Verkehrswende in Oberursel unterstützt und Bike & Ride für Pendler noch attraktiver gemacht werden.
VORHER NACHHER

18 Radabstellplätze

28 Radabstellplätze

13 Radabstellplätze

28 Radabstellplätze
Wiederverwendung der alten Radanlehnbügel
Die vorhandenen Radanlehnbügel wurden sorgfältig abgebaut und folgenden Vereinen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
5 Radanlehnbügel | TV Bommersheim 1891 e.V.
6 Radanlehnbügel | Deutscher Alpenverein Sektion Hochtaunus e.V.
20 Radanlehnbügel | Tennisclub Stierstadt e.V.
Radboxen

4 Radboxen

2 Radboxen
Die Vermietung der beiden Radboxen erfolgt durch City Zweirad GmbH
Radfahren in der Fußgängerzone Oberursel

Seit 01. Dezember 2013 dürfen die Fahrradfahrer von 20 bis 9 Uhr in Schrittgeschwindigkeit (3-7 km/h) in der gesamten Fußgängerzone der Innenstadt fahren. Ganztags für Radler freigegeben sind der Epinayplatz, der Korfplatz, die Strackgasse und die Weidengasse (Schritttempo).
Radroutenplaner

Fabisch, Klara
naviki
naviki ist eine leichtgängige Routenplaner-App für Freizeit-Radfahrer, Mountainbiker, Rennradfahrer und viele mehr.
bike & ride Fahrradstellplätze
Im RMV-Gebiet bieten viele Kommunen und die Deutsche Bahn AG Bike+Ride-Plätze an. Dort können Sie bequem auf Bus und Bahn umsteigen. Eine Übersicht finden Sie hier als PDF-Datei zum Download.
E-Bike-Ladestellenstationen
Rathausplatz
© Stadt Oberursel (Taunus)Dietmar Schmukat, Hans-Georg Brum, Jürgen Funke und Thorsten Schorr (von links)Die E-Bike-Ladestellenstation mit vier Ladestellen befindet sich in zentraler Lage am Rathaus-Parkplatz direkt neben der E-Tankstelle für Pkws.
Ausstattung:
- Schuko-Steckdose 230V
- 16 Ampere
- Gegen ein Münzpfand kann das Ladegerät des Fahrrad-Akkus eingestellt und an den Stromanschluss angeschlossen werden.
- Neben dem Parken und Laden ist auch die Unterbringung des Fahrradhelms in den dafür vorgesehenen Boxen möglich.
Korfstraße
Eine weitere Ladestation für E-Bike und E-Car befindet sich bei der City Zweirad GmbH, Korfstraße 2, 61440 Oberursel (Taunus). Weitere Infos finden Sie unter www.cityzweirad.de
Fahrradverleih
City Zweirad GmbH
Korfstraße 2 (Ecke Oberhöchstadter Straße), 61440 Oberursel (Taunus)- +49 6171 57281
- www.cityzweirad.de
Taunus-Informationszentrum (TIZ)
(E-Bike Verleih)
Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel (Taunus)- +49 6171 50780
- https://taunus.info
Pedelity.de – Goyago GmbH
(Verleih von Pedelecs mit Elektrounterstützung)
Schlesienstraße 46, 65824 Schwalbach am Taunus- +49 800 3337555
- www.pedelity.de
Fahrradboxen & Helmschließfächer
© Stadt Oberursel (Taunus)Am Bahnhof Oberursel stehen insgesamt 16 Fahrradboxen und vier Helmboxen zur Verfügung. Je zwei Fahrradboxen stehen an der U-Bahn Haltestelle Weißkirchen Ost sowie am S-Bahnhof Weißkirchen/Steinbach. Am U-Bahn Haltestelle Bommersheim stehen 10 und am S-Bahnhof Stierstadt 2 Fahrradboxen. →Zum Übersichtsplan der Radboxen-Standorte
© Stadt Oberursel (Taunus)Der Mietpreis für eine Fahrradbox beträgt 60 EUR, für eines der Helmschließfächer 24 EUR pro Jahr zuzüglich eines Schlüsselpfandes von 20 EUR. Das Mietverhältnis kann auch vor Ablauf der zwölf Monate gekündigt werden.
Voraussetzung für die Anmietung ist die Vorlage einer gültigen Monats- bzw. Jahreskarte des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
Vermietung durch:
City Zweirad GmbH
Korfstraße 2 (Ecke Oberhöchstadter Straße), 61440 Oberursel (Taunus)Mail: heiko@cityzweirad.de
Kurz gemeldet
Weiltalbus mit Radanhänger

© VHT
Von Mai bis Oktober ist der Freizeitbus der Linie 245 an den Wochenenden und Feiertagen mit einem Fahrradanhänger ausgestattet. Dieser fährt parallel zum Weiltalweg, sodass Sie bequem an den Startpunkt Ihrer Wander- oder Rad-Tour durch den Naturpark Taunus gelangen.
Startpunkt der Fahrt nach Weilburg ist am Bahnhof Bad Homburg. In Oberursel hält der Weiltalbus am Taunus-Informationszentrum an.
Die Fahrräder - wie im gesamten RMV-Gebiet üblich - können kostenlos mitgenommen werden. Ansonsten gelten die derzeitigen Tarifbestimmungen.