Umgestaltung Zeppelinstraße


mit einer temporären Umgestaltung den Straßenraum neu denken

Umgestaltung Zeppelinstraße

Was ist rund um die Zeppelinstraße geplant?

Der Magistrat ist von der Stadtverordnetenversammlung am 20.07.2022 beauftragt worden, den öffentlichen Raum im Liebfrauenquartier rund um das Gymnasium Oberursel zukunftsfähig umzugestalten.  In einem ersten Schritt werden in der Zeppelinstraße temporäre Maßnahmen getroffen, die Aufenthaltsqualität, Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden und Klimaresilienz erhöhen sollen. Diese temporären Maßnahmen sollen eine Laufzeit von einem Jahr haben und werden kontinuierlich durch die Hochschule RheinMain wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse können die Maßnahmen in einem weiteren Schritt auf weitere Straßenzüge im Liebfrauenquartier ausgeweitet werden. Die Maßnahme wird über die Nahmobilitätsrichtlinie vom Land Hessen gefördert.

Zu sehen ist ein Foto der aktuellen Situation in der Zeppelinstraße mit einigen Autos, die teilweise auch über den Gehweg fahren.

Die anstehende Umgestaltung wird unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt, um die Belange aller (Schülerinnern und Schüler, Anwohnende, Lehrkräfte, allgemeine Verkehrsteilnehmende, etc.) zu berücksichtigen. Dazu fand bereits im November 2022 eine erste Informationsveranstaltung in der Hochtaunusschule statt, weitere Veranstaltungen folgten im Januar und März 2024 (siehe unten).


Das Bild zeigt eine Visualisierung als Überblendung der Herzbergstraße. Zu sehen ist unter anderem eine Grüninsel, neue Fahrbahnmarkierungen und die Parkplätze als Rasengittersteine.

Basierend auf den Ergebnissen der Beteiligungsveranstaltungen hat die Verwaltung in Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros einen Entwurf für die temporäre Umgestaltung der Zeppelinstraße erarbeitet. Die detaillierten Pläne stehen links auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.




Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Umgestaltung

  • Was sind die nächsten Schritte des Projekts?

    Voraussichtlich im April 2025 werden die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten durchgeführt und die Sitz- und Pflanzelemente aufgestellt. Die temporären Umgestaltungsmaßnahmen werden dann ein Jahr lang – also bis April 2026 – vor Ort verbleiben. In diesem Zeitraum wird es vor Ort mehrmals die Möglichkeit geben, mit den verantwortlichen Personen aus der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen. Die genauen Termine dieser Veranstaltungen stehen noch nicht fest, werden aber auf dieser Webseite bekannt gegeben werden. Nach April 2026 wird die wissenschaftliche Evaluation stattfinden; sobald der Bericht dazu vorliegt, wird die Stadtverordnetenversammlung beschließen, ob bzw. welche der Maßnahmen verstetigt werden sollen und wo noch Anpassungsbedarf besteht. Nach der Evaluation werden weitere Straßenabschnitte im Quartier (Herzbergstraße und Erich-Ollenhauer-Straße) umgestaltet.

  • Kann ich mich zukünftig beteiligen?

    Ja, sehr gerne! 

    Im Zeitraum der Umgestaltung wird es vor Ort mehrmals die Möglichkeit geben, mit den verantwortlichen Personen aus der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen. Die genauen Termine dieser Veranstaltungen stehen noch nicht fest, werden aber auf dieser Webseite bekannt gegeben werden.

    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über den Briefkasten an der gelben Infostele in der Zeppelinstraße (Ecke Goethestraße) schriftlich Ihre Anregungen, Lob und Kritik an die Stadtverwaltung zu hinterlassen. Alternativ können Sie die Verwaltung per E-Mail oder Telefon kontaktieren:

    Keine Mitarbeitende gefunden.


  • Welche Probleme gibt es in der Zeppelinstraße?

    In der Zeppelinstraße bestehen mehrere verkehrliche Probleme: So ist zum Beispiel der Geh-/Radweg aus Richtung Bahnhof im Einmündungsbereich Nassauer Straße und Zeppelinstraße zu schmal und zu schlecht einsehbar, um für Radfahrende und Zufußgehende gleichzeitig genutzt zu werden. Insbesondere zu Schulbeginn und –Ende stockt der Verkehr im nördlichen Abschnitt der Zeppelinstraße, da in unmittelbarer Nähe zum Schuleingang Eltern ihre Kinder aus dem Auto steigen lassen, ebenso im Einmündungsbereich Goethestraße / Nassauer Straße. Dort kommt es zusätzlich häufiger zu Wendemanövern von PKW, die die Situation zusätzlich verschärfen. Zu Schulende parken Eltern oft über längere Zeit auf den Gehwegen, während sie auf ihre Kinder warten; dadurch sind die Gehwege nicht mehr behinderungsfrei nutzbar. In der Liebfrauenstraße und im Einmündungsbereich Herzbergstraße kommt es zu Konflikten zwischen dem Rad- und Kraftfahrzeugverkehr. Insgesamt ist die Situation für alle Verkehrsteilnehmende – egal ob Autofahrende, Radfahrende oder Zufußgehende – nicht zufriedenstellend.

    Straßen sind jedoch nicht nur Verkehrsflächen, sondern haben darüber hinaus weitere Funktionen als öffentliche Aufenthalts- und Begegnungsfläche. Die Zeppelinstraße bietet in dieser Hinsicht derzeit wenig – es gibt zum Beispiel keine Sitzgelegenheiten, um sich dort aufzuhalten und mit anderen in Kontakt zu kommen. Ebenfalls fehlt der Straße Beschattung durch Bäume.

  • Wer hat die temporäre Umgestaltung beschlossen?

    Die Stadtverordnetenversammlung (also das kommunale Parlament) hat am 20.07.2022 mit VL-Beschluss zur Vorlage 21/2022 nahezu einstimmig die Verwaltung beauftragt, den öffentlichen Raum im Liebfrauenquartier rund um das Gymnasium Oberursel zukunftsfähig umzugestalten, beginnend mit der temporären Umgestaltung in der Zeppelinstraße. Der Wortlaut des Beschlusses ist im kommunalpolitischen Bürgerinfosystem unter https://oberursel.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUTdh8nWucO--gy_hxmHqs8 nachzulesen.

  • Ist die temporäre Umgestaltung in ein Gesamtkonzept eingebettet?

    Ja. Zum einen beinhaltet das Verkehrsgutachten, auf den der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung basiert, ein Konzept für die verkehrliche Neuordnung des gesamten Gebietes zwischen Oberstedter Straße und Nassauer Straße. Im Zuge der Umsetzung dieses Konzeptes sollen Zeppelinstraße, Herzbergstraße und Erich-Ollenhauer-Straße zu Fahrradstraßen umgestaltet werden. Die temporäre Umgestaltung der Zeppelinstraße und die anschließende Evaluation ist der erste Schritt in der Umsetzung dieses Konzepts. Darüber hinaus schließt die Umgestaltung an mehrere städtische Konzepte an, darunter das verkehrliche Leitbild der Stadt, das Fußverkehrskonzept, das Radverkehrskonzept und nicht zuletzt an das Klimaschutzkonzept.

  • Welche Ziele hat die temporäre Umgestaltung?

    Die Ziele der Umgestaltung sind:

    • Reduzierung der Durchgangsverkehre im Quartier
    • sichere Führung der (Schüler)radverkehre
    • Verbesserung der Situation für Fußgänger*innen
    • Neuordnung der Parkmöglichkeiten
    • Verbesserungen im Bereich Hitzereflektion und Wasserspeicherung
  • Welcher Bereich wird umgestaltet?

    Die temporäre Umgestaltung betrifft die Zeppelinstraße auf gesamter Länge sowie die Goethestraße (bis zum Kreisel) und Liebfrauenstraße im Abschnitt zwischen Berliner Straße und Herzbergstraße. Die Neuordnung der Parkmöglichkeiten betrifft auch die Berliner Straße zwischen Nassauer Straße und Liebfrauenstraße.

  • Was beinhaltet die temporäre Umgestaltung?

    Die Zeppelinstraße wird im Zuge der Umgestaltung zur Fahrradstraße mit Zusatzbeschilderung „Kfz frei“, ebenso die Liebfrauenstraße zwischen Berliner Straße und Herzbergstraße. Kraftfahrzeuge werden dort also weiterhin zugelassen sein, der Radverkehr hat jedoch grundsätzlich Vorrang (Radfahrende dürfen z.B. nebeneinander fahren). Dies entspricht dem ursprünglichen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.

    Für Kraftfahrzeuge wird die Einfahrt in die Zeppelinstraße von Norden kommend zu Schulbeginn und -Ende (montags bis freitags 7:30 – 8:30 sowie 13:00 – 14:00) verboten. Zu allen anderen Zeiten ist die Zufahrt weiterhin möglich.

    Das Parken in der Berliner Straße, Liebfrauenstraße, Zeppelinstraße und Goethestraße wird neu geordnet: statt generellem Parken am Fahrbahnrand werden einzelne Flächen als Parkplätze ausgewiesen. An mehreren Stellen werden Abschnitte mit eingeschränktem Haltverbot eingerichtet und als „Elternhaltestellen“ beschildert, um die Hol- und Bringverkehre zu kanalisieren.

    Darüber hinaus werden auf den frei werdenden Flächen in der Zeppelinstraße diverse Pflanzelemente aufgestellt; im südlichen Abschnitt der Straße werden zusätzlich zwei Sitzbänke installiert.

    Die detaillierten Pläne stehen links auf dieser Seite zum Download bereit.

  • Wie lange dauert die temporäre Umgestaltung?

    Die Arbeiten zur temporären Umgestaltung (Straßenmarkierung, Beschilderung, Installation von Sitzbänken und Grünelementen) werden nur wenige Tage in Anspruch nehmen. Geplant sind die Arbeiten für April 2025. Entsprechend des Auftrags durch die Stadtverordnetenversammlung sind die Maßnahmen zunächst temporär angelegt und sollen ein Jahr lang bestehen bleiben. Nach Ablauf dieses Jahres werden die Maßnahmen evaluiert und gegebenenfalls verstetigt.

  • Was kostet die temporäre Umgestaltung?

    Für die temporäre Umgestaltung der Zeppelinstraße sind 106.000 € veranschlagt, inklusive Veranstaltungen zur Bürger*innenbeteiligung, Planung durch externe Fachbüros, Markierung und Beschilderung, Kauf, Installation und Pflege der Sitz- und Grünelemente sowie wissenschaftlicher Evaluation des Projekts. Das Land Hessen übernimmt im Rahmen der Förderung der Nahmobilität 44.600 €, so dass der Stadt Oberursel Kosten von 61.400 € entstehen. 

  • Wurde die Öffentlichkeit bei der Planung eingebunden?

    Ja, mehrfach. Bereits im November 2022 gab es eine erste Informationsveranstaltung zu den Zielen und Plänen des Projekts. Am 20. Januar 2024 fand ein Workshop vor Ort statt, bei denen alle interessierten Personen ihre Anregungen und Wünsche zur Umgestaltung einbringen könnten. Am 15. März 2024 fand ein zweiter Workshop statt, bei dem die aktuellen Planungen vorgestellt wurden, die basierend auf den Vorschlägen aus der vorangegangenen Veranstaltung durch die Fachplanung erarbeitet wurden. Anwesend waren zu beiden Veranstaltungen jeweils etwa 50 Personen, darunter Anwohnende, Schülerinnen und Schüler sowie der Schulleiter des Gymnasiums und weitere interessierte Bürger*innen.

  • Wurden die Interessen von Anwohner*innen berücksichtigt?

    Ja. Anwohnende konnten wie alle anderen im Rahmen der Bürger*innenbeteiligung ihre Anliegen in die Planung des Projektes einbringen, sie wurden sogar explizit zu den Beteiligungsveranstaltungen eingeladen.

    Wie bei Planungs- und Beteiligungsprozessen üblich, musste schlussendlich aus der Vielzahl der sich teilweise widersprechenden Interessen eine Abwägung stattfinden, um zu einer möglichst tragfähigen Kompromisslösung zu gelangen. Insofern konnten in der finalen Planung nicht alle Wünsche einzelner Personen umgesetzt werden. 

  • Wer war an der Planung beteiligt?

    Federführend für das Projekt ist die Abteilung „Nachhaltigkeit, Klima-, Umweltschutz und Mobilität“ der Stadtverwaltung. Die Planungen wurden von zwei externen Planungsbüros erarbeitet, für die Durchführung der Bürger*innenbeteiligung wurde ein darauf spezialisiertes Beratungsunternehmen herangezogen. Die finalen Pläne sind abgestimmt mit der Feuerwehr, der Straßenverkehrsbehörde, der Landespolizei, den Stadtwerken, dem Verkehrsverband Hochtaunus sowie der städtischen Beauftragten für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung.

  • Was ist eine „Fahrradstraße“?

    Eine Fahrradstraße ist laut Straßenverkehrsordnung eine Straße, in der der Fahrradverkehr Vorrang hat, andere Fahrzeuge sind dort nur „zu Gast“. Der Radverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. So dürfen Radfahrende in einer Fahrradstraße nebeneinander fahren, auch wenn dadurch das Überholen unmöglich wird. Anderer Fahrzeugverkehr als Radverkehr sowie Elektrokleinstfahrzeuge wie e-Scooter darf Fahrradstraßen nicht benutzen, es sei denn, dies ist durch Zusatzzeichen erlaubt (dies wird vor Ort der Fall sein). Für den Fahrverkehr gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h (vgl. StVO Anlage 2, Zeichen 244.1, „Fahrradstraße“).

  • Was ist eine „Elternhaltestelle“?

    Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, dies sorgt im Umfeld der Schule oft für Verkehrsbehinderungen und Gefährdungen. Um dem entgegenzuwirken, werden in der Umgebung des Gymnasiums an mehreren Stellen Abschnitte mit eingeschränktem Haltverbot eingerichtet und mit einem speziellen Hinweisschild „Elternhaltestelle“ beschildert. Damit sollen die Bring- und Holverkehre an Stellen kanalisiert werden, an denen sie weniger Behinderungen verursachen. Außerhalb der Zeiten von Schulbeginn und –Ende kann in diesen Abschnitten normal geparkt werden. 

  • Kann ich weiterhin mit dem Auto in die Zeppelinstraße fahren?

    Ja. Die Zeppelinstraße wird eine Fahrradstraße mit Zusatzbeschilderung „Kfz frei“, so dass grundsätzlich dort auch mit dem Auto gefahren werden darf. Aus Richtung Süden (Nassauer Straße) kommend ändert sich nichts, aus Richtung Norden (Liebfrauenstraße) ändert sich insofern etwas, als dass die Einfahrt in die Zeppelinstraße kommend zu Schulbeginn und -Ende (montags bis freitags 7:30 – 8:30 sowie 13:00 – 14:00) verboten wird. Zu allen anderen Zeiten ist die Zufahrt weiterhin möglich. 

  • Warum kann nicht alles so bleiben wie es ist?

    Die oben skizzierten Probleme, die in der Zeppelinstraße bestehen, machen eine Umgestaltung unumgänglich.

  • Warum wurde die Straße nicht ganz gesperrt?

    Der Wunsch, die Straße zumindest zu Schulbeginn und –Ende komplett zu sperren, wurde in den Beteiligungsveranstaltungen ebenso geäußert wie der Wunsch, möglichst wenig zu verändern. Wie bei Planungs- und Beteiligungsprozessen üblich, musste schlussendlich aus der Vielzahl der sich teilweise widersprechenden Interessen eine Abwägung stattfinden, um zu einer möglichst tragfähigen Kompromisslösung zu gelangen. Die Evaluation am Ende des Projektes wird zeigen, ob die nun getroffenen Maßnahmen zur Beseitigung der Probleme geeignet sind; gegebenenfalls müssen zukünftig weitere Maßnahmen getroffen werden.

  • Fallen Parkplätze in der Zeppelinstraße weg?

    Ja, durch die Neuordnung wird es insgesamt weniger dauerhafte Abstellmöglichkeiten für PKW im öffentlichen Raum geben. Aus früheren Erhebungen zum Bewohnerparken ist jedoch bekannt, dass es in dem Gebiet ausreichend Stellplätze gibt, um alle dort angemeldeten PKW unterzubringen, auch und insbesondere auf den Privatgrundstücken. Lehrkräfte des Gymnasiums, die einen Großteil der Nutzenden der bisher kostenfreien oberirdischen Stellplätze ausmachen, können die Tiefgarage des Gymnasiums nutzen, die bisher eine nur sehr geringe Auslastung hat. Die Zahl der entfallenden Stellplätze kann nicht genau angegeben werden, da bisher an vielen Stellen nicht einzelne Stellplätze markiert waren, sondern generell das Parken am Fahrbahnrand erlaubt war. Dazu kommt eine große Anzahl Flächen, auf denen bisher geparkt wurde, obwohl es dort nicht erlaubt war (beispielsweise beidseitig auf dem Gehweg in der Goethestraße). Entsprechend ist die „gefühlte“ Zahl der wegfallenden Stellplätze jedenfalls größer als die tatsächliche.

  • Wie werden die getroffenen Maßnahmen evaluiert?

    Zur Evaluation wurde und wird vor, nach und während der temporären Umgestaltung das Verkehrsgeschehen im Planungsgebiet mithilfe anonymisierter Verkehrszählungen und Drohnenbefliegungen analysiert. Darüber hinaus werden alle während des Zeitraums eingegangenen Kommentare, Zuschriften etc. berücksichtigt, ebenfalls die Erfahrungen aus den Veranstaltungen vor Ort. Die temporäre Umgestaltung wird durch die Hochschule RheinMain wissenschaftlich begleitet.

Dokumentation vergangener Veranstaltungen

  • Workshop am 15. März 2024

    Am 15. März (17:00-19:00 Uhr) fand im Gymnasium Oberursel eine zweite Informationsveranstaltung statt. In der Veranstaltung wurden die aktuellen Planungen zur temporären Umgestaltung der Zeppelinstraße vorgestellt, die basierend auf den Vorschlägen aus der vorangegangenen Veranstaltung im Januar durch die Fachplanung erarbeitet wurden. 

  • Rundgang und Workshop am 20.01.2024

    Am 20.01.2024 fand im Gymnasium Oberursel der Zeppelin-Rundgang mit anschließendem Workshop statt. Rund 50 Personen, darunter Anwohner*innen, Schüler*innen und Vertreter*innen von Vereinen und Organisationen, beteiligten sich und brachten Ihre Anregungen zur Umgestaltung der Zeppelinstraße ein. Insbesondere zum Thema Verkehrssicherheit hatten die Teilnehmenden viele Vorschläge, unter anderem die bessere Trennung von Fuß- und Radverkehr und die Umgestaltung der Einmündung der Zeppelinstraße in die Nassauer Straße. 

    Das Bild zeigt einen Teppich mit dem Luftbild der Zepplinstraße aufgedruckt. Personen haben Anmerkungen auf Klebezettel geschrieben und an die entsprechenden Stellen aufgeklebt.
    anhand von Bodenkarten diskutierten die Anwesenden mögliche Veränderungen in der Zeppelinstraße


  • Bürgerinformationsveranstaltung im November 2022


Kontakt

Fragen & Anregungen

Keine Mitarbeitende gefunden.

Grundsätzliche Informationen

Infoveranstaltung am 20. Januar 2024

Infoveranstaltung am 15. März 2024

Straßenentwurf zur Umsetzung 2025

Kommende Veranstaltungen

Über weitere Veranstaltungen zur Umgestaltung wird an dieser Stelle informiert.