- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Altlastensanierung
Als Grundstückseigentümer sanierte die Stadt Oberursel seit 2012 eine Fläche in der Eppsteiner Straße, die durch die Firma Büscher und Gausmann in der Zeit zwischen 1955 und Mitte der 1970er Jahre erheblich mit LHKW (leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen) in Boden und Grundwasser kontaminiert wurde. Das bebaute Grundstück wurde mit dem Verfahren der Dampf-Luft-Injektion (DLI) saniert. Bei diesem Verfahren wurde der Untergrund aufgeheizt, so dass die organischen Schadstoffe verdampften und über eine Bodenluftabsaugung entfernt wurden. Zum Schutz der Anwohner erfolgte ein umfangreiches Raumluftmonitoring in den umliegenden Wohngebäuden sowie ein Außenluftmonitoring. Im Rahmen der Bodensanierung wurden rund 4 Tonnen LHKW aus dem Untergrund entfernt. Die DLI wurde im Sommer 2019 eingestellt und die Nachsorgephase begonnen, in der die Bodenluftabsaugung weiter betrieben wurde. Diese wurde im Mai 2022 beendet, nachdem dauerhaft die Sanierungszielwerte unterschritten waren.
Aufgrund einer der Belastung des Grundwassers mit LHKW wurde im Sommer 2020 eine ISCO-Sanierung (In-situ-chemische Oxidation) durchgeführt. Damit konnte die LHKW-Belastung im Grundwasser unterhalb der Sanierungsfläche signifikant reduziert werden.
Im Bereich der Eppsteiner Straße erfolgt aktuell südlich der sanierten Fläche noch eine Grundwassersicherung, da sich hier im Grundwasserleiter nach wie vor sehr hohe Konzentrationen an LHKW - resultierend aus dem Betrieb der chemischen Fabrik - befinden. Dazu wird aus einer Grundwassermessstelle Wasser gefördert, über eine zweistufige Grundwasserreinigungsanlage gereinigt und das saubere Wasser in die Kanalisation eingeleitet. Die Berichte zu den vorbereitenden Langzeitpumpversuchen sind im Archiv unter "Langzeit-Pumpversuche Grundwassermessstelle" zu finden.
Aktuelle Sanierungs- und Überwachungsberichte (Stand: Oktober 2024)
- Dampf-Luft-Injektion (DLI) (pdf, 1 MB)
- In-situ-chemische-Oxidation (ISCO) (pdf, 353 KB)
- Standortüberwachung (pdf, 182 KB)
- Grundwassersicherung (pdf, 237 KB)
Halbjahresberichte "Sanierung Eppsteiner Straße"
2024: 1. Halbjahr (pdf, 42 KB)
2023: 1. Halbjahr (pdf, 61 KB) / 2. Halbjahr (pdf, 58 KB)
2022: 1. Halbjahr (pdf, 65 KB) / 2. Halbjahr (pdf, 61 KB)
2021: 1. Halbjahr (pdf, 64 KB) / 2. Halbjahr (pdf, 66 KB)
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Archiv | Sachstandsberichte, Stellungnahmen etc.
Sachstandsberichte Bodensanierung
ARGUK Außenluftmessungen
2021
Laborbericht vom 07.01.2022
2020
Laborbericht vom 10.03.2020
2019
- CDM - Stellungnahme zu den ARGUK-Außenluftmessungen
Laborbericht vom 01.07.2019
- CDM - Stellungnahme zu den ARGUK-Außenluftmessungen
2018
- CDM - Stellungnahme zu den ARGUK-Außenluftmessungen
Laborbericht vom 07.09.2018 - CDM - Stellungnahme zu den ARGUK-Außenluftmessungen
Laborbericht vom 19.02.2018
- CDM - Stellungnahme zu den ARGUK-Außenluftmessungen
2017
2016
- Stellungnahme 26.04.2016
- Untersuchungsberichte
26.11.2015 | 19.01.2016 | 12.02.2016
2015
2014
DLI-Sanierungsstand und -Dokumentation
- 2019: DLI-Sanierungsstand (pdf, 904 KB)
- 2016: DLI-Sanierungsstand (pdf, 3,5 MB)
- 2015: Information zur Bodensanierung
Langzeit-Pumpversuche Grundwassermessstelle
Historie zum Grundstück
Historie zum Grundstück Eppsteiner Straße
Auf dem hinteren Teil eines Grundstückes in der Eppsteiner Straße in Oberursel (Taunus) wurde in den 1950er Jahren bis Mitte der 70er Jahre eine chemische Fabrik mit Destillation und/oder Fasswäscherei betrieben. Im Rahmen der Altstadtsanierung erwarb die Stadt Oberursel (Taunus) im Jahr 1976 das Grundstück. Die darauf befindlichen Gebäude wurden niedergelegt. Aus der gewerblichen Nutzung rührt die heute noch nachweisbare Verunreinigung des Bodens und teilweise auch des Grundwassers mit leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW). Das gesamte Grundstück wurde über mehrere Jahre umwelttechnisch untersucht, wobei eine Boden und Schichtwasserkontamination mit LHKW festgestellt wurde.
Beschreibung der Sanierung
Die Sanierung erfolgt mit der DLI-Methode (Dampf-Luft-Injektion), die vor Ort von VEGAS betrieben wird. Die Projektsteuerung hat CDM Smith übernommen.
Im Bericht zum II. Quartal 2017 (s.u. Sachstandsberichte - Stand Juli 2017) wird erläutert, dass - entgegen der ursprünglichen Erwartung - die Dampf- Luft-Injektion noch nicht zum Ende dieses Jahres abgeschaltet werden kann. Die Abschaltung und der anschließende Umstieg auf die kalte Boden-Luft-Absaugung soll nach heutigem Kenntnisstand zur Mitte des Jahres 2018 erfolgen. Gründe sind zum einen die Entwicklung des Schadstoffaustrags, dieser reduziert sich langsamer als prognostiziert, und zum anderen der ebenfalls verlangsamte Temperaturrückgang im Untergrund des Sanierungsareals.
Projektplanung | Stand: Juli 2016
- 2016 ab KW 29:
Errichtung von drei zusätzlichen Bodenluftbrunnen bis in eine Tiefe von ca. 5 m unter Geländeoberkante durch CDM Smith Consult GmbH
Die drei zusätzlichen Bodenluftabsaugpegel dienen der Optimierung der Bodenluftabsaugung und führen somit zu einer schnelleren Abreinigung der oberen Bodenmeter von Chlorierten Kohlenwasserstoffen. Die Bohrarbeiten werden messtechnisch überwacht und die Emissionen soweit technisch möglich minimiert.01.06.2016 - Information des Bau- und Umweltausschusses
Information des Bau- und Umweltausschusses am 23.09.2015
Information des Bau- und Umweltausschusses am 06.05.2015
- CDM Smith | Dokumentation der Bohr- und Umbaumaßnahmen auf der Sanierungsfläche
- Mai 2015 | Infobrief an Anwohner/innen
Abschluss Bohr- und Umbauarbeiten | Wiederinbetriebnahme Dampf-Luft-Injektion
Pressemitteilung vom 06.05.2015
- 2016 ab KW 29:
Sanierungsverfahren
ISCO - Sanierung
Sanierungsabschnitte
Die Sanierung gliedert sich insgesamt in folgende Abschnitte:
- die bereits im Sommer 2012 erfolgte Sanierung des Oberbodens
- die im Frühjahr abgeschlossene "Bohrkampagne", bei der die für die Dampf-Luft-Injektion notwendigen Infiltrations- und Extraktionsbrunnen niedergebracht wurden
- die nun laufende "Pilotphase" der Dampf-Luft-Injektion auf den "Feldern" 1 und 2
- den abschließenden Sanierungsbetrieb auf den "Feldern" 3 und 4 und
- die Wiederherstellung des Grundstücks.
Anlagenumbau
Im Zuge des Anlagenumbaus werden die bisher oberirdisch liegenden Rohrleitungen soweit wie technisch machbar möglich unterirdisch verlegt. Darüber hinaus wird ein beschädigtes Abwasserrohr repariert. Diese Umbauarbeiten beginnen Mitte November. Die Sanierungsanlage wird dabei in Betrieb bleiben und kontaminierte Bodenluft sowie Grundwasser wird aus dem Untergrund weiterhin gefördert und abgereinigt. Alle Umbauarbeiten finden oberhalb einer sich auf der Sanierungsfläche befindlichen Kunststoffdichtungsbahn (HDPE-Folie) statt. Unter dieser Dichtungsbahn befindet sich eine Gasdrainage (Rohrleitungssystem), aus der die Bodenluft abgesaugt und abgereinigt wird. Die Neuverlegung der Anlagenrohrleitungen erfolgt oberhalb der Dichtungsfolie in der sich darüber befindlichen sauberen Schottertragschicht. Kontaminierte Bodenbereiche im Untergrund sind damit weiterhin gegenüber der Atmosphäre durch die Gasdrainage/Folie abgeschirmt. Zusätzlich wird ein Teil der Sanierungsfläche noch höher aufgeschottert, so dass die Rohrleitungen besser in zugänglichen Kanälen unter der Oberfläche verlegt werden können.
Ein bautechnischer Eingriff in den ggf. kontaminierten Untergrund erfolgt also nicht!
Bauüberwachung
Die Bohrarbeiten werden von CDM Smith – auch messtechnisch – überwacht. Das engmaschige Raumluftmonitoring wird fortgesetzt – ebenso wird während der Umbauarbeiten das begonnene Außenluftmonitoring fortgesetzt.
Dampf-Luft-Injektionsverfahren
Quelle: http://www.ufz.de/export/data/38/40405_TASK_Leitfaden_TISS.pdf
Zur Sanierung der Bodenbelastung wurden verschiedene Sanierungsmöglichkeiten betrachtet.
Aufgrund der beengten räumlichen Lage und der Bodenverhältnisse wurde eine Kombination aus bautechnischem Verfahren (Bodenaushub bis 1 Meter unter Geländeoberkante) und Dampf-Luft-Injektionsverfahren als geeignetes Verfahren zur Bodensanierung an diesem Standort erachtet.Da dieses Verfahren bislang nur bei weniger tonhaltigen Böden angewandt wurde, wurde in Kooperation mit dem Institut VEGAS (Universität Stuttgart) und dem Helmholtz-Zentrum der Universität Leipzig eine Pilotsanierung projektiert, um die Eignung des Verfahrens nachzuweisen.
Beim Dampf-Luft-Injektionsverfahren werden die Schadstoffe durch Erwärmung des Untergrunds mittels gleichzeitigen Einbringens von Dampf im Boden mobilisiert. Gleichzeitig werden die mobilisierten Schadstoffe mittels Bodenluftabsaugung und anschließender Filterung durch Luftaktivkohlefilter entfernt.
Erstellung neuer Brunnen
Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden auf der Sanierungsfläche ein neuer Vertikalbrunnen und vier Schrägbrunnen ab Januar 2015 neu erstellt werden. Auch aus Gründen des Arbeitsschutzes wird während der Bohrarbeiten aus dem Bohrloch die Luft abgesaugt und über eine Aktivkohleeinheit gereinigt. Darüber hinaus werden die Bohrarbeiten messtechnisch überwacht, so dass bei Überschreitung von Grenzwerten sofort eingeschritten werden kann. Diese Verfahrensanweisungen sind in der aktuellen Ausschreibung für die Bohrarbeiten explizit benannt und gefordert.
Umweltmonitoring
Während der Sanierung wird ein umfangreiches Umweltmonitoring durchgeführt. So werden in den angrenzenden Gebäuden regelmäßig Raumluftmessungen durchgeführt und die Raumluft gereinigt. Messungen im näheren Umfeld zeigten bisher keine Auffälligkeiten.
Auch das Grundwasser wird regelmäßig analytisch überwacht. Die Schadstoffbelastung zeigt derzeit noch konstante Werte. Ein Rückgang der Kontamination im Grundwasser wird erwartet, sobald der Schadstoffaustrag durch die Dampf-Luft-Injektion im jeweiligen Sanierungsfeld abgeschlossen ist.
Was bisher geschehen ist
Allgemeines
und zum "Dossier 2014 - Die Altlast in der Eppsteiner Straße in Oberursel" des BUND vom 27.01.2014
Überprüfung der Auswahl des thermischen Sanierungsverfahrens mittels Dampf-Luft-Injektion im Hinblick auf seine Geeignetheit
Information der Anwohner/innen
Präsentationen Sondersitzung Bau- & Umweltausschuss am 18.02.2014
- Altlasten Oberursel Präsentation des BUND
- Altlastensanierung in Oberursel, Vortrag Herr Dr.phil. Dipl.-Ing. Thomas Ziegelmayer, Regierungspräsidium Darmstadt
- Fachliche Kurzeinführung in die Altlastenthematik, Herr Dr. Detlef Marell, HPC AG
- Sanierungsgrundstück Eppsteiner Straße 13, Vortrag Frau Dipl.-Geogr. Gabriele Meise-Goll, HPC AG
- Thermische In-Situ-Sanierung, Einsatz der Dampf-Luft-Injektion am Standort Eppsteiner Straße 13, Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Hans-Peter Koschitzky & Herrn Dipl.-Ing. (FH) Oliver Trötschler, VEGAS Universität Stuttgart
- Monitoring Raumluft
- LHKW-Wirkungen auf den Menschen, Vortrag Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Eikmann
- Altlasten Oberursel Präsentation des BUND
Pressemitteilungen seit Januar 2014