- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
STADTFÜHRUNGEN IN OBERURSEL

Alle Termine im Jahr 2025
Erleben Sie Oberursel bei einem Stadtrundgang oder bei einer unserer abwechslungsreichen Themenführung.
Mehr
STADTFÜHRUNGEN
Altstadtführung
Jeden ersten Samstag im Monat erwartet Sie ein spannender Rundgang durch die Altstadt mit vielen Informationen zur Oberurseler Geschichte.
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Vortaunusmuseums am Marktplatz
Kostenausgleich: 5,- € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichtenFührung über den Keltenrundwanderweg
Jeden zweiten Samstag in den Monaten April bis Oktober können Sie den Spuren keltischen Lebens bei einer Führung durch das Heidetränk-Oppidum folgen. Der Rundwanderweg führt Sie auf einer Strecke von ca. 4,3 km vorbei an den markantesten Stellen der ehemaligen keltischen Siedlung.
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Taunus-Informationszentrum (TIZ) an der Hohemark. Festes Schuhwerk wird empfohlen.Kostenausgleich: 7,- € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Führung über den Mühlenwanderweg
Oberursel ist als Stadt der Mühlen bekannt. 42 Mühlen gab es von der Hohemark bis zur Mündung des Urselbachs in die Nidda, davon 34 auf Oberurseler Gemarkung. Ein etwa vier Kilometer langer Wanderweg führt an den Mühlenstandorten des Urselbachs und seiner Werkgräben entlang. Während dieser Führung bekommen Sie einen Einblick über die Wandlung der Mühlen.
Kräuter Tour
Bei Monika Zarges geht es zu den grünen Köstlichkeiten am Wegesrand, sie erklärt das Sammeln und die Zubereitung von Kräutern. Viele Heilpflanzen und Wildkräuter stehen jetzt in Ihrer vollen Blüte und können gesammelt werden. Bei der Kräuterwanderung - Zeit der Blüte steht das Johanniskraut -eine heimische Heilpflanze- und Bienenweide im Mittelpunkt.
Beginn: Freitag, den 27.06.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Treffpunkt: Stierstädter HeideKostenausgleich: 7,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Führung "Klinik Hohe Mark"
Kann zur Zeit nicht angeboten werden!
Beginn: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Endhaltestelle der U-Bahn U 3 an der HohemarkKostenausgleich: 5,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Tage der Industriekultur
Mühlenwanderung
Eine Führung mit Maren Horn und Angelika Rieber.Beginn: Samstag, den 09.08.2025 um 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Taunus-Informationszentrum (TIZ) an der Hohemark.Kostenausgleich: 7,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Führung "Camp King"
Reichssiedlungshof, Durchgangslager für Gefangene, US-Army Gelände - Auf dieser spannenden Erkundungstour durch das ehemalige "Camp King" erfahren Sie interessante Details zur Nutzung dieses Geländes in der Zeit zwischen 1933 und 1993. Sylvia Struck und Jürgen Friedrich berichtet über die Geschichte des Geländes.
Beginn: Samstag, den 26.04.2025, 24.05.2025, 27.09.2025, 18.10.2025 um 14.00 Uhr,
Treffpunkt: Kinderhaus im Jean-Sauer-Weg 2Kostenausgleich: 5,- € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Führung auf dem Jüdischer Friedhof
Führung auf dem Jüdischer Friedhof mit Angelika Rieber am Tag des offenen Denkmals.
Beginn: Sonntag, den 14.09.2025 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Altkönigstraße
Kostenausgleich: 5,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichtenFührung auf dem Alter Friedhof.
Der Rundgang der beiden Stadtführerinnen Maren Horn und Angelika Rieber gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Epochen des parkähnlichen Friedhofs und informiert über besondere Grabstätten und deren Geschichte(n). Die zweistündige Führung beginnt um 14.00 Uhr am Denkmal für den deutsch-französischen Krieg in der Adenauerallee. Von dort führt der Weg zum Alten Friedhof.
Beginn: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Denkmal für den deutsch-französischen Krieg
Kostenausgleich: 5,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichtenJüdisches Leben in Oberursel
Führung zu den Orten früheren jüdischen Lebens in Oberursel (Taunus) mit der Historikerin Angelika Rieber. Der Stadtrundgang informiert über die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Schicksale von Familien, die bis zu ihrer Flucht bzw. der Deportation in der Taunusstadt lebten. Zahlreiche Oberurseler jüdischer Herkunft konnten das Ende der Naziherrschaft und des Zweiten Weltkriegs nicht mehr erleben. Sie wurden Opfer der Shoa. Der Stadtrundgang erinnert sowohl an die Integration jüdischer Nachbarn in das Leben der Stadt als auch an die Diskriminierung und Verfolgung während der NS-Zeit und die Befreiung vom Nationalsozialism
Die Führung wird in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, Abteilung „Stadtmarketing, Tourismus und Stadtgeschichte“ und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus angeboten.
Beginn: Sonntag, den 30.03.2025 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: St. Ursula-Brunnen am Marktplatz Oberursel (Ts.)Kostenausgleich: 5,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Führung "Krieg und Frieden"
Kriegs- und Friedenszeiten durchziehen die Geschichte und hinterlassen Spuren, nicht nur in der Politik des Landes, sondern auch in der eigenen Stadt. Die Oberurseler Stadtführerinnen und Stadtführer Sylvia Struck, Angelika Rieber, Maren Horn und Dietrich Andernacht werden bei einem Stadtrundgang zum Thema „Krieg und Frieden“ durch die Innenstadt führen.
Beginn: Samstag, den 16.08.2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Vor der St. Ursula Kirche.Kostenausgleich: 5,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Kelten-Sonderführungen
Führung Altkönig
Begleiten Sie Oliver Mehler bei seiner Führung zum keltischen Ringwall auf dem Altkönig. Wozu diente die Ringwallanlage auf dem Altkönig? Wer hat sie erbaut? Wann wurde die Anlage erbaut? Was sind die Besonderheiten der Anlage auf dem Altkönig und was sind die Parallelen mit anderen keltischen Anlagen, insbesondere mit der Ringwallanlage auf dem Glauberg? Diesen und weiteren Fragen möchte der Oberurseler Keltenführer Oliver Mehler mit den Teilnehmern der Exkursion nachgehen und dabei, wie es der Pionier der Archäologie, A. von Cohausen schon im Jahr 1862 schrieb, „in jene Zauberkreise, jene Ringwälle eintreten, die die Scheitel des Taunus ernst umziehen.
Wir weisen darauf hin, dass eine gute Wanderausrüstung (besonders festes Schuhwerk), sowie das Mitnehmen von Verpflegung erforderlich sind.
Beginn: Sonntag, den 04.05.2025 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Taunus-Informationszentrum (TIZ) an der Hohemark.
Kostenausgleich: 7,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichtenKeltische Sagen und Mythen
Ob die Kelten in Gold Edelsteinen, Met in der Liebe oder in der Anderswelt ihr Glück suchten und fanden – davon erzählt der Kelte Dumnorix
Beginn: Sonntag, den 26.10.2025 um 14 Uhr
Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle „Glöcknerwiese“Kostenausgleich: 7,00 € pro Person, direkt bei der Führung zu entrichten
Anmeldung | auch für Gruppen
Sofern Termine für Gruppenführungen gewünscht werden - auch in englischer oder französischer Sprache - oder thematische Schwerpunkte wie Stadtmauer, Mühlen, Alter Friedhof/Kreuzkapelle, dann richten Sie bitte Ihre Anfragen an unsere Tourist-Info:
Tourist-Information im Vortaunusmuseum
Marktplatz 1
61440 Oberursel (Taunus)
Tel.: 06171 502-232
E-Mail: tourismus@oberursel.de
Stadtführung buchen (für Gruppen)
Angebote für Altstadtführungen:
Gruppen 10 bis 20 Personen, jede weitere Person kostet 3 Euro (max. 30 Personen)
Preis versteht sich pro Stadtführerin oder Stadtführer
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 60 Euro
Führungen für Schulklassen
2,00 Euro pro Person
Großgruppen ab 30 Personen nach Anfrage!
Kinder sind herzlich willkommen und bis 14 Jahre kostenfrei!
Buchungsanfragen: tourismus@oberursel.de
Offene Führungen durch die historische Altstadt:
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 5 Euro pro Person
Termine: Januar bis Dezember 2025: Jeden 1. Samstag um 14.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Treffpunkt: Tourist-Information im Vortaunusmuseum am Marktplatz 1. Hier erfolgt kurz vor Beginn die Bezahlung in bar.