- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Umgestaltung Zeppelinstraße
Was ist rund um die Zeppelinstraße geplant?
Der Magistrat ist von der Stadtverordnetenversammlung am 20.07.2022 beauftragt worden, den öffentlichen Raum im Liebfrauenquartier rund um das Gymnasium Oberursel zukunftsfähig umzugestalten. In einem ersten Schritt werden in der Zeppelinstraße temporäre Maßnahmen getroffen, die Aufenthaltsqualität, Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden und Klimaresilienz erhöhen sollen. Diese temporären Maßnahmen sollen eine Laufzeit von einem Jahr haben und werden kontinuierlich durch die Hochschule RheinMain wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse können die Maßnahmen in einem weiteren Schritt auf weitere Straßenzüge im Liebfrauenquartier ausgeweitet werden. Die Maßnahme wird über die Nahmobilitätsrichtlinie vom Land Hessen gefördert.

Die anstehende Umgestaltung wird unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt, um die Belange aller (Schülerinnern und Schüler, Anwohnende, Lehrkräfte, allgemeine Verkehrsteilnehmende, etc.) zu berücksichtigen. Dazu fand bereits im November 2022 eine erste Informationsveranstaltung in der Hochtaunusschule statt, weitere Veranstaltungen folgten im Januar und März 2024 (siehe unten).

© Janina Albrecht
Basierend auf den Ergebnissen der Beteiligungsveranstaltungen hat die Verwaltung in Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros einen Entwurf für die temporäre Umgestaltung der Zeppelinstraße erarbeitet. Die detaillierten Pläne stehen links auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Umgestaltung
Was sind die nächsten Schritte des Projekts?
Im April 2025 werden die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten durchgeführt und die Sitz- und Pflanzelemente aufgestellt. Die temporären Umgestaltungsmaßnahmen werden dann ein Jahr lang – also bis April 2026 – vor Ort verbleiben. In diesem Zeitraum wird es vor Ort mehrmals die Möglichkeit geben, mit den verantwortlichen Personen aus der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen. Die genauen Termine dieser Veranstaltungen stehen noch nicht fest, werden aber auf dieser Webseite bekannt gegeben werden. Nach April 2026 wird die wissenschaftliche Evaluation stattfinden; sobald der Bericht dazu vorliegt, wird die Stadtverordnetenversammlung beschließen, ob bzw. welche der Maßnahmen verstetigt werden sollen und wo noch Anpassungsbedarf besteht. Nach der Evaluation werden weitere Straßenabschnitte im Quartier (Herzbergstraße und Erich-Ollenhauer-Straße) umgestaltet.
Kann ich mich zukünftig beteiligen?
Welche Probleme gibt es in der Zeppelinstraße?
Wer hat die temporäre Umgestaltung beschlossen?
Ist die temporäre Umgestaltung in ein Gesamtkonzept eingebettet?
Welche Ziele hat die temporäre Umgestaltung?
Welcher Bereich wird umgestaltet?
Was beinhaltet die temporäre Umgestaltung?
Wie lange dauert die temporäre Umgestaltung?
Was kostet die temporäre Umgestaltung?
Wurde die Öffentlichkeit bei der Planung eingebunden?
Wurden die Interessen von Anwohner*innen berücksichtigt?
Wer war an der Planung beteiligt?
Was ist eine „Fahrradstraße“?
Was ist eine „Elternhaltestelle“?
Kann ich weiterhin mit dem Auto in die Zeppelinstraße fahren?
Warum kann nicht alles so bleiben wie es ist?
Warum wurde die Straße nicht ganz gesperrt?
Fallen Parkplätze in der Zeppelinstraße weg?
Wie werden die getroffenen Maßnahmen evaluiert?
Dokumentation vergangener Veranstaltungen
Kontakt
Fragen & Anregungen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Straßenentwurf zur Umsetzung 2025
Grundsätzliche Informationen
Infoveranstaltung am 15. März 2024
Infoveranstaltung am 20. Januar 2024
Kommende Veranstaltungen
Über weitere Veranstaltungen zur Umgestaltung wird an dieser Stelle informiert.